Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chlordioxid als Biozid an offenen Rückkühlbecken



Chlordioxid eignet sich neben der Anwendung im Trinkwasser, ebenso hervorragend zur Desinfektion von Wasser in offenen Kühlsystemen. Bei vorliegenden pH- Werten > 8,0 ist Chlordioxid effizienter als Chlorprodukte. Die laufenden Biozid Kosten können bei Installation einer Erzeugeranlage im Jahr deutlich reduziert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Chlordioxid händisch und elektronisch messbar ist. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einem Breitbandbiozid.

Da Wasser in einem Kühlkreislauf nicht der Trinkwasserverordnung entsprechen muss, kann hier die Herstellung des Chlordioxid in einer Erzeugeranlage auch mit Schwefelsäure und Natriumchlorit erfolgen. Hiermit senkt man deutlich die Korrosionsrate im behandelten Wasser. Erzeugeranlagen der aktuellen Generation sind aus der Ferne überwachbar, und erstellen ein Betriebstagebuch elektronisch. Die Betriebszustände können über ein 4- 20 mA Signal, oder über ein BUS- System übermittelt werden. Die Wartung einer Erzeugeranlage erfolgt durch geschultes Personal einmal jährlich.

emec LOTUS MINI - Chlordioxidgeneratoren

emec LOTUS MINI 8 - Chlordioxidgenerator
Artikelnummer: 896600
Das LOTUS MINI System ist ein Gerät zur Herstellung, Dosierung und Überwachung von Chlordioxid zur Desinfektion von Wasser und ist als System mit einer Leistung von 8 g/h (192 g/Tag) sowie als System für bis zu 20 g/h (480 g/Tag) verfügbar. Chlordioxid wird durch das Säure-Chlorit-Verfahren aus verdünnter Salzsäure (HCl 9%) und Natriumchlorit (NaClO2 7,5%) erzeugt. Die Chlordioxidproduktion durch LOTUS MINI kann entsprechend dem Durchfluss des Wassers oder gemäß einem vordefinierten Sollwert gesteuert werden. Es wird kein Chlordioxid gespeichert oder gelagert, somit entstehen außerhalb der Prozessanwendung weder Chlordioxidgas noch konzentrierte Lösungen. LOTUS MINI ist so konstruiert, dass die Chlordioxid-Erzeugung in einer speziellen Reaktionskammer erfolgt. Sicherheit wird durch Multifunktionsventile an den Einspritzstellen in die Reaktionskammer gewährleistet. Die Ausgangschemikalien werden in Tanks gelagert und über Sauglanzen in die Reaktionskammer eingespeist. Integrierte Füllstandsensoren stoppen die Pumpen automatisch, wenn die Tanks leer sind. Das Lotus Mini System ist mit folgenden Komponenten ausgestattet: Dem Lotus Steuergerät Dosierpumpen für HCI (rot) und NaCIO2 (blau) Einer Pumpe für Verdünnungswasser (grau) 3SEFL Durchflusssensoren zur Gewährleistung erhöhter Sicherheit Einem Multifunktionsventil MFKT/V, das Druck und Sicherheit regelt sowie als Antisiphon- und Ablassventil fungiert Eine Reaktionskammer Einspritzventilen 2 Sauglanzen  Vorteile: Reaktion unter atmosphärischem Druck Hoher Stabilität der Chlordioxid-Lösung Kein Verlust von CIO2 durch geschlossene Reaktionskammer Verwendung von verdünnten Chemikalien Funktionen: Sofortige CIO2-Produktion Proportionale CIO2-Dosierung Eingang Strömungsüberwachung (Durchflussalarm) Füllstandkontrollen Tank (Füllstandalarme) Wasserzähleranschluss Standby-Eingang Echtzeit-Produktionsdaten Überwachung von Pumpen und Durchflusssensoren (SEFL) Kontinuierliche Datenspeicherung mit Systemdatenprotokoll (Logbuch im Menü) ERMES-Kommunikation mA-Ausgang Anzeige des nächsten Servicetermins Optionales USB-Datenprotokoll Optionales Ethernet-Modul Optionales internes GSM/GPRS-Modem Merkmale: CIO2-Konzentration: 2g/l Dosierpumpen für HCI (rot), NaCIO2 (blau) und Verdünnungswasser (grau) 3 Kontrollsensoren SEFL zur Überwachung der Pumpendosierung Multifunktionsventil MFKT/V für Druck und Sicherheit, als Antisiphon- und Ablassventil Reaktionskammer aus PVC Gehäuse aus ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer) Schutzart IP65 (NEMA4x) für das LOTUS-Steuergerät und die Pumpen Drehregler für einfache Programmierung Betriebstemperatur: 0/45°C (32/110°F)

7.658,00 €*
emec LOTUS MINI 20 - Chlordioxidgenerator
Artikelnummer: 896620
Das LOTUS MINI System ist ein Gerät zur Herstellung, Dosierung und Überwachung von Chlordioxid zur Desinfektion von Wasser und ist als System mit einer Leistung von 8 g/h (192 g/Tag) sowie als System für bis zu 20 g/h (480 g/Tag) verfügbar. Chlordioxid wird durch das Säure-Chlorit-Verfahren aus verdünnter Salzsäure (HCl 9%) und Natriumchlorit (NaClO2 7,5%) erzeugt. Die Chlordioxidproduktion durch LOTUS MINI kann entsprechend dem Durchfluss des Wassers oder gemäß einem vordefinierten Sollwert gesteuert werden. Es wird kein Chlordioxid gespeichert oder gelagert, somit entstehen außerhalb der Prozessanwendung weder Chlordioxidgas noch konzentrierte Lösungen. LOTUS MINI ist so konstruiert, dass die Chlordioxid-Erzeugung in einer speziellen Reaktionskammer erfolgt. Sicherheit wird durch Multifunktionsventile an den Einspritzstellen in die Reaktionskammer gewährleistet. Die Ausgangschemikalien werden in Tanks gelagert und über Sauglanzen in die Reaktionskammer eingespeist. Integrierte Füllstandsensoren stoppen die Pumpen automatisch, wenn die Tanks leer sind. Das Lotus Mini System ist mit folgenden Komponenten ausgestattet: Dem Lotus Steuergerät Dosierpumpen für HCI (rot) und NaCIO2 (blau) Einer Pumpe für Verdünnungswasser (grau) 3SEFL Durchflusssensoren zur Gewährleistung erhöhter Sicherheit Einem Multifunktionsventil MFKT/V, das Druck und Sicherheit regelt sowie als Antisiphon- und Ablassventil fungiert Eine Reaktionskammer Einspritzventilen 2 Sauglanzen  Vorteile: Reaktion unter atmosphärischem Druck Hoher Stabilität der Chlordioxid-Lösung Kein Verlust von CIO2 durch geschlossene Reaktionskammer Verwendung von verdünnten Chemikalien Funktionen: Sofortige CIO2-Produktion Proportionale CIO2-Dosierung Eingang Strömungsüberwachung (Durchflussalarm) Füllstandkontrollen Tank (Füllstandalarme) Wasserzähleranschluss Standby-Eingang Echtzeit-Produktionsdaten Überwachung von Pumpen und Durchflusssensoren (SEFL) Kontinuierliche Datenspeicherung mit Systemdatenprotokoll (Logbuch im Menü) ERMES-Kommunikation mA-Ausgang Anzeige des nächsten Servicetermins Optionales USB-Datenprotokoll Optionales Ethernet-Modul Optionales internes GSM/GPRS-Modem Merkmale: CIO2-Konzentration: 2g/l Dosierpumpen für HCI (rot), NaCIO2 (blau) und Verdünnungswasser (grau) 3 Kontrollsensoren SEFL zur Überwachung der Pumpendosierung Multifunktionsventil MFKT/V für Druck und Sicherheit, als Antisiphon- und Ablassventil Reaktionskammer aus PVC Gehäuse aus ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer) Schutzart IP65 (NEMA4x) für das LOTUS-Steuergerät und die Pumpen Drehregler für einfache Programmierung Betriebstemperatur: 0/45°C (32/110°F)

7.847,00 €*