Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

JUMO tecLine CL2 Sensor für freies Chlor

Artikelnummer: 802150

Produktinformationen "JUMO tecLine CL2 Sensor für freies Chlor"

Diese amperometrischen Sensoren mit Membran dienen zur Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor. Sie sind in der Lage, verschiedene anorganische Chlorverbindungen zu messen, darunter Chlorgas (Cl₂), elektrolytisch erzeugtes Chlor, Natriumhypochlorit (NaOCl), Calciumhypochlorit (Ca(OCl)₂) und Chlorkalk (Ca(OCl)Cl).

Eine Prüfung auf das vollständige Fehlen von freiem Chlor ist mit diesen Sensoren nicht möglich.

Je nach Ausführung liefern die Sensoren entweder ein temperaturkompensiertes Stromsignal (4–20 mA) bei einer analogen Variante oder ein Modbus RTU-Signal über eine digitale Schnittstelle. Die Kalibrierung erfolgt in einem nachgelagerten Gerät wie einem Anzeiger, Regler, Schreiber oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).

Die Sensoren lassen sich direkt an verschiedene Messumformer oder Regler anschließen. Diese versorgen das System mit der erforderlichen Spannung und ermöglichen eine unkomplizierte Kalibrierung.

Anwendungsgebiete:
Die Sensoren werden zur Messung von freiem Chlor in Trinkwasser, Badewasser, Brauchwasser, Prozesswasser und Kühlwasser eingesetzt.

Maße

Breite 20 cm
Höhe 8 cm
Länge 30 cm

Gewicht

Gewicht 640 g

Weitere Eigenschaften

Ursprungsland DE
Zolltarifnummer 90278930
Technische Daten

Sensoren für freies Chlor (reduzierte pH-Abhängigkeit)

 

Sensortyp

202630/43 (4 bis 20 mA)

202630/53 (digitale Schnittstelle)

Messgröße

freies Chlor (reduzierte pH-Abhängigkeit)

Anwendungsbereich

Schwimmbad-, Trink-, und Meerwasser

Geeignete Chlorungsmittel

anorganische Chlorverbindungen: NaOCl (Chlorbleichlauge), Ca(OCl)2, Chlorgas, elektrolytisch erzeugtes Chlor

Messprinzip

membranbedecktes, amperometrisch arbeitendes potentiostatisches 3-Elektroden-System mit integrierter Elektronik

Membrantyp

hydrophile Membran

Messkabelanschluss

2-poliger Klemmenanschluss (2 × 1 mm2)

5-poliger Flanschstecker, M12

Spannungsversorgung

UB DC 12 bis 30 V

(galvanische Trennung erforderlich)

UB DC 22,5 bis 26 V

(im Sensor galvanisch getrennt)

Elektromagnetische Verträglichkeita

Störaussendung: Klasse Bb Störfestigkeit: Industrie-Anforderung

Ausgangssignal

4 bis 20 mA

Modbus RTU

Bürde/Stromaufnahme

≤ (UB - 7,5 V) ÷ 0,02 A

ca. 20 mA

Einlaufzeit

2 h

Anströmgeschwindigkeit

ca. 15 cm/s

entspricht einer Durchflussmenge von ca. 30 l/h beim Einbau in die JUMO-Durchflussarmatur (Teile-Nr.: 00392611)

Messbereichec

0,05 bis 2 mg/l (ppm)

0,05 bis 5 mg/l (ppm)

0,05 bis 10 mg/l (ppm)

0,05 bis 200 mg/l (ppm)

0,05 bis 2 mg/l (ppm)

0,05 bis 20 mg/l (ppm)

0,05 bis 200 mg/l (ppm)

Auflösung

0,01 mg/l bei Messbereich 2/5/10 mg/l 0,1 mg/l bei Messbereich 200 mg/l

0,001 mg/l bei Messbereich 2 mg/l

0,01 mg/l bei Messbereich 20 mg/l

0,1 mg/l bei Messbereich 200 mg/l

Genauigkeitd

 

MB 2 mg/l

< 1 % bei 0,4 mg/l

 

< 1 % bei 1,6 mg/l

MB 20 mg/l

< 1 % bei 4 mg/l

 

< 3 % bei 16 mg/l

Steilheitsdrifte

ca. < -1 % pro Monat

Ansprechzeit t90

ca. 2 min

Betriebstemperatur

Messwasser Umgebung

 

0 bis 45 °Cf

0 bis 55 °C

Temperaturkompensation

automatisch, durch integrierten Temperaturfühler

Nullabgleich

nicht erforderlich

Steilheitsabgleich

am Auswertegerät/Regler mittels analytischer Chlorbestimmung (DPD-1-Methode)

Einsatzbereich pH-Wert

pH 4 bis pH 9

pH-Abhängigkeit (Steilheitsverlust)

im Bereich pH 5 bis 7: kein Steilheitsverlust bei pH 8 ca. 10 %

bei pH 9 ca. 30 % (ausgehend von pH 7)

Leitfähigkeit des Messmediums

10 µS/cm bis 50 mS/cm (Meerwasser)

Störgrößen

ClO2: wird mit dem Faktor 0,75 der Konzentration erfasst O3: wird mit dem Faktor 0,8 seiner Konzentration erfasst gebundenes Chlor kann den Messwert erhöhen

Druckfestigkeitg

pabs max. 4 bar prel max. 3 bar

Materialien

mikroporöse hydrophile Membran, PVC-U, Edelstahl 1.4571

Abmessungen

Ø 25 mm, Länge 220 mm (Gehäuse mit Membrankappe)

Ø 25 mm, Länge 205 mm (Gehäuse mit Membrankappe)

Gewicht

ca. 125 g

 

a  EN 61326-1, EN 61326-2-3

b  Das Produkt ist für den industriellen Einsatz sowie für Haushalt und Kleingewerbe geeignet.

c  Andere Messbereiche auf Anfrage.

d  Nach Kalibrierung bei Wiederholbedingungen (25 °C, pH 7,2 in Trinkwasser) vom Messbereichsendwert.

e  Bei Wiederholungsbedingungen (25 °C, pH 7,2 in Trinkwasser).

f  Voraussetzung: keine Eiskristalle im Messmedium.

g  Keine Druckschwankungen zulässig. Druckloser Betrieb (Atmosphärendruck) empfohlen.

Produktgalerie überspringen

Wir empfehlen Ihnen dazu

slide 0